Auch in diesem Jahr veranstaltete der SkiKlub Iserlohner am Sonntag wieder eine 45 km lange E-Bike-Tour in Kooperation mit dem ADFC. Unter der Leitung des ADFC-Vorsitzenden des Kreisverbandes MK Martin Isbruch ging es bei herrlichem Spätsommerwetter durch den Iserlohner Norden: Ziel war für die 15 Teilnehmenden der Emscherquellhof in Holzwickede, ein denkmalgeschütztes Fachwerk-Anwesen, welches sehenswerte Ausstellungen zeigt über die wasserwirtschaftliche Entwicklung des Emscherflusses.   

Bei herrlichem Pflaumenkuchen nach altem Hausrezept wurden Fachgespräche über die Geschichte des Hauses aber auch  über neueste Antriebskonzepte in Sachen E-Bike-Mobilität und zukunftssicherer E-Technologie geführt.                           .

Mit lautlosem elektrischem Rückenwind ging es dann durch die Ruhr-Auen zurück nach Iserlohn, wobei der sportliche Aspekt in den Iserlohner Bergen nicht zu kurz kam, da einige Teilnehmer die Motorunterstützung nur minimal in Anspruch nahmen. 

SkiKlub-Vorsitzender Alfred Claus zeigte sich hoch zufrieden und plant mit Unterstützung von Martin Langhorst für 2018  wieder eine E-Bike-Tour in Zusammenarbeit mit dem ADFC Märkischer Kreis!

 


Auch in diesem Jahr hat der SkiKlub Iserlohn  wieder am ersten Adventsonntag seine fast schon legendäre Grünkohlwanderung durchgeführt, und das bei herrlichem Winterwetter!
Unter der Leitung von Reinhard Knauer, der seit über 30 Jahren die Grünkohlwanderung für den Ski-Klub organisiert, ging es mit ca. 75 SkiKlublern aus dem Grüner Tal hinauf Richtung Danzturm: Bei Dauerschneefall eine wunderschön adventliche Winterwanderung mit durchaus sportlichen Erfahrungen. Unterwegs gab es dann den wärmenden und heiß ersehnten Glühweinpunsch, den Reinhard Knauer mit seiner Frau Ulrike schon Tage vorher nach altem und streng geheimem Spezialrezept mit viel Engagement vorbereitet hat: unverzichtbar und unvergessen auf jeder Grünkohlwanderung !
An dem anschließenden Grünkohlessen im Senator-Pütter-Saal auf der Alexanderhöhe nahmen dann sogar ca. 100 SkiKlubler teil : Eine äußerst gesellige Veranstaltung, die meisterhaft musikalisch untermalt wurde durch den Hintertuxer-Gletscherchor: stilecht und stimmungsgeladen: ganz im Sinne des SKS Iserlohn !
Dankeschön Reinhard Knauer und seiner Frau Ulrike sowie den vielen Helfern und Unterstützern des SKS Iserlohn!
Auf ein neues im Advent 2018! Ski Heil!


Die Herbstfreizeit letztes Jahr war ein tolles Erlebnis. 2017

WINTERMÄRCHEN in OSTTIROL und BIATHLON-Weltcup in ANTHOLZ

In Kooperation mit dem Sportclub Altenhagen aus Bielefeld bieten wir vom 20.01.2017 - 29.01.2016 eine Skifreizeit an. Diese Skifreizeit ist für Langläufer (Profis/Anfänger) besonders interessant. Draußen sein, Natur genießen, auftanken. Wieso eigentlich nicht in Osttirol, in der Region zwischen Großglockner und Großvenediger? Anmeldung und weitere Informationen bitte bei Heidi Hövel heidi.hoevel@t-online.de Handynr.: 01712451822. Wir würden uns über eine rege Teilnahme sehr freuen. Einige Anmeldungen sind schon erfolgt. Zur Anmeldung geht es hier entlang.


Theatervorstellung

Theatervorstellung des Kesse Landtheaters Rheinermark exklusiv für SKS-Iserlohn

 

                                                    Grand malheur

 

Am Sonntag den 19.03.2017 im Haus Lehmufer, Rheinermark 4 um 16 Uhr. Der Eintritt beträgt 8 Euro. Kartenverkauf über Alfred Claus 01725221388. Auch Gäste sind herzlich Willkommen.


16. April   Osterfeuer mit dem Ski-Klub Iserlohn

Ostersonntag den 16. April treffen wir uns, nach Sonnenuntergang, bei Matthias und Birgit Reck am Bixterhauser Hellweg 35 zum zünftigen Osterfeuer. Getränke und Essen bringt bitte jeder selbst mit. Wir freuen uns auf euch und eure Freunde. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


28. April   Après-Ski-Party 2017

Am Freitag den 28. April um 20 Uhr startet wieder unsere zünftige Party im Bistro der Schauburg für „Jung und Alt“. Bei Weißwürsten, Brezeln und einem guten DJ freuen wir uns auf einen schönen Abend. Wir hoffen auf viele Skiklubler, Freunde und Bekannte. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch unsere Senioren und Seniorinnen zahlreicher vertreten wären.

Apreskiparty 2017


Die Ostereiersuche

Da die Ostereiersuche leider wegen dem schlechten Wetter ins Wasser gefallen ist mussten wir diese in der trockenen Halle mit viel Spaß nachholen.


10 kniffelige Aufgaben des KiBaZ

Am 28.03.2017 beendeten wir nach mehreren Veranstaltungen im Rahmen des Projektes"Gemeinsam bewegen" eben dieses. Der Integrationsrat der Stadt Iserlohn unterstütze das Projekt, initiiert von den Übungsleitern  Diana Kolbe-Schmidt, Patrick Herrmann und Jeanna Hughes . Die Kooperation zwischen Skiklub Iserlohn, Huf hilft Hand und den Kindergärten Villa Afrika (privat) und der städt. KTS Springburg hat viele Kinder und Erwachsene in Bewegung gebracht und neue Eindrücke vermittelt. Allen ist sicherlich bewusst geworden wie unterschiedlich wir sind, aber auch, dass eben das im Sport keine Rolle spielt. Haarfarbe, Größe, Alter, Sprache oder Herkunftsland spielen keine Rolle im Sport oder bei bewegten Aktionen und machen einfach im gemeinsamen Tun Spaß. Viel Spaß hatten die Kinder beim abschließenden Eltern-Kind Völkerballspiel. Anfangs waren die Erwachsenen klar im Vorteil durch taktisches Geschick, Erfahrung und spielerische Fähigkeiten....doch im Rückspiel konnten die Kinder klare Punkte machen. Sie waren in der Überzahl und durch Witz und klammernde Ablenkungsmanöver, konnten sie Treffer erzielen.

Am bunten Buffet wurde sich in den Pausen gestärkt und die ein oder andere Leckerei aus Italien oder der Türkei zb verspeist. Viele anregende Gespräche kamen zwischen den Erwachsenen zustande.

Die jüngsten Sportler absolvierten 10 kniffelige Aufgaben des KiBaZ - mit Konzentration und Beweglichkeit. Abschließend erhielten sie für ihr Können eine tolle Urkunde.

Dank des Integrationsrates war es nicht nur Möglich die anderen Aktionen wie Eiskalt erwischt (11.3.2017) und den Workshop auf dem Pferdehof Lobbe (12.03.2017) durchzuführen, sondern eben auch für diesen Projektabschluss für die Teilnehmer zur Erinnerung T-Shirts zu bedrucken und Medaillien anzufertigen. Diese sollen alle Teilnehmer daran erinnern, dass Bewegung - gemeinsam, ohne Vorurteile oder Rassismus- allen Spaß und Freude macht!!!

 

Das Projekt hat sich gelohnt und hat allen Spaß gemacht!!